1. Hochfestes Polyethylen (HPPE)
Hochfestes Polyethylen (HPPE) ist ein sehr leichtes und langlebiges Material mit ausgezeichneter Schnittfestigkeit. HPPE-Fasern sind 15-mal stärker als herkömmlicher Stahl, aber viel leichter, was sie zu einem der idealen Materialien für schnittfeste Handschuhe macht. HPPE-Fasern werden durch ein spezielles Streckverfahren aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellt, das der Faser eine hervorragende Zugfestigkeit und Schnittfestigkeit verleiht. Bei der Herstellung schnittfester Handschuhe werden HPPE-Fasern normalerweise mit anderen Materialien wie Nylon, Polyester usw. gemischt, um die Flexibilität und den Komfort der Handschuhe zu verbessern. Darüber hinaus weisen HPPE-Handschuhe in der Regel eine gute Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit auf und können ihre Schutzeigenschaften auch bei häufigem Gebrauch beibehalten. Aufgrund ihrer hervorragenden Schnittfestigkeit und Leichtigkeit werden HPPE-Handschuhe häufig in Arbeitsumgebungen eingesetzt, die einen hochfesten Schutz und flexiblen Betrieb erfordern, beispielsweise in der Fertigungs-, Bau- und Lebensmittelindustrie.
2. Aramidfaser (Kevlar)
Aramidfasern wie Kevlar sind hochfeste Fasern, die gegen hohe Temperaturen und chemische Korrosion beständig sind. Kevlar-Handschuhe sind wegen ihrer hervorragenden Schnittfestigkeit und Hitzebeständigkeit beliebt. Die einzigartige Molekularstruktur der Kevlar-Faser ermöglicht es, extrem hohen Zug- und Schnittbelastungen standzuhalten. Kevlar-Handschuhe sind nicht nur schnittfest, sondern können auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen Schutz bieten und so Verbrennungen und thermische Schäden an den Händen verhindern. Dadurch werden sie häufig in der Metallverarbeitung, Glasherstellung und bei Rettungsarbeiten eingesetzt. Die Flexibilität der Aramidfasern erhöht zudem den Tragekomfort der Handschuhe und erleichtert die Handbewegung. Der Nachteil von Kevlar-Handschuhen besteht darin, dass sie relativ schwer sind, aber ihre überlegenen Schutzeigenschaften und Haltbarkeit gleichen diesen Mangel aus. Um die Schutzleistung zu erhöhen, werden Kevlar-Fasern manchmal mit anderen Materialien wie HPPE und Glasfasern gemischt, um die umfassende Schutzwirkung der Handschuhe zu verbessern.
3. Edelstahlfaser
Edelstahlfasern werden oft mit anderen Materialien vermischt, um die Schnittfestigkeit von Handschuhen zu erhöhen. Edelstahlfasern sind ein sehr starkes und langlebiges Material, das ein sehr hohes Maß an Schutz bieten kann. Besonders wichtig sind Edelstahlfaserhandschuhe in Arbeitsumgebungen, in denen mit sehr scharfen Gegenständen hantiert werden muss, beispielsweise in Schlachthöfen und Fleischverarbeitungsbetrieben. Dieser Handschuhtyp kann Schnittverletzungen an den Händen durch Messer oder andere scharfe Gegenstände wirksam verhindern. Obwohl Edelstahlfaserhandschuhe etwas voluminös sind, sind sie aufgrund ihrer hervorragenden Schutzeigenschaften bei Arbeiten mit hohem Risiko unverzichtbar. Handschuhe aus Edelstahlfasern weisen in der Regel außerdem eine gute Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit auf und können ihre Schutzwirkung auch in rauen Arbeitsumgebungen beibehalten. Um den Tragekomfort zu verbessern, werden für die Innenschicht von Edelstahlfaserhandschuhen meist weiche Materialien wie Baumwolle oder Polyester verwendet, um Hautirritationen zu reduzieren.
4. Glasfaser
Glasfaser ist ein hochtemperatur- und korrosionsbeständiges Material, das häufig zur Verbesserung der Schnittfestigkeit von schnittfesten Handschuhen verwendet wird. Die Zugfestigkeit und Schnittfestigkeit von Glasfaser machen es zu einem idealen Material für Schutzhandschuhe. Obwohl Glasfaser selbst relativ zerbrechlich ist, wurde ihre Gesamtleistung durch die Mischung mit anderen Materialien erheblich verbessert. Glasfaserhandschuhe müssen mit Vorsicht verwendet werden, da die Fasern die Haut reizen können. Daher wird der äußeren Glasfaserschicht üblicherweise eine Schutzschicht wie eine Beschichtung oder ein Futter hinzugefügt, um den Komfort und die Sicherheit der Handschuhe zu verbessern. Glasfaserhandschuhe eignen sich gut für Umgebungen mit hohen Temperaturen und können zusätzlichen Wärmeschutz bieten. Aus diesem Grund werden sie häufig bei Arbeiten eingesetzt, die Hitze- und Schnittschutz erfordern, beispielsweise bei der Metallverarbeitung, beim Schweißen und bei der Glasherstellung.
5. Synthetische Fasern
Zusätzlich zu den oben genannten Hauptmaterialien können in Schnittschutzhandschuhen auch verschiedene synthetische Fasern wie Nylon, Polyester usw. verwendet werden. Die Hauptvorteile von Handschuhen aus synthetischen Fasern bestehen darin, dass sie leicht und flexibel sind und gleichzeitig einen grundlegenden Schutz bieten -Schnittschutz. Nylon- und Polyesterfasern weisen eine gute Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit auf und werden bei der Handschuhherstellung häufig mit hochfesten Fasern vermischt, um die Gesamtleistung der Handschuhe zu verbessern. Kunstfaserhandschuhe sind nicht nur leicht, sondern bieten auch eine gute Handflexibilität, was für Arbeitsumgebungen geeignet ist, die einen gewissen Schutz erfordern, aber keine extremen Risiken bergen. Darüber hinaus weisen Kunstfaserhandschuhe in der Regel eine gute Atmungsaktivität und einen guten Tragekomfort auf und eignen sich für den Langzeitgebrauch. Um die Schutzleistung weiter zu verbessern, fügen einige hochwertige Schnittschutzhandschuhe den synthetischen Fasern HPPE- oder Kevlar-Fasern hinzu, sodass sie einen hervorragenden Schutz bieten und gleichzeitig guten Komfort und Flexibilität bieten.
6. Materialmischung und Innovation
Moderne Schnittschutzhandschuhe verwenden häufig unterschiedliche Materialien, um die Vorteile verschiedener Materialien zu kombinieren. Beispielsweise verfügen Handschuhe aus einer Mischung aus hochfestem Polyethylen (HPPE) und Aramidfasern (Kevlar) sowohl über die Leichtigkeit und Haltbarkeit von HPPE als auch über die hohe Temperaturbeständigkeit von Kevlar. Dieser Handschuh aus gemischten Materialien kann einen umfassenderen Schutz bieten und sich an vielfältigere Arbeitsanforderungen anpassen. Durch die optimierte Kombination verschiedener Materialien können Handschuhhersteller Handschuhe entwerfen, die in mehreren Aspekten wie Schnittschutz, Hitzeschutz und Verschleißfestigkeit eine gute Leistung erbringen. Darüber hinaus wird durch den Einsatz innovativer Technologien wie der Nanotechnologie und neuer Beschichtungstechnologien auch die Leistungsfähigkeit von Schnittschutzhandschuhen stetig verbessert. Durch die Mischung und Innovation von Materialien können schnittfeste Handschuhe nicht nur die besonderen Anforderungen verschiedener Branchen erfüllen, sondern auch mehr Sicherheit und Komfort bieten.
Verschleißfeste, getauchte PU-Schnittschutzhandschuhe der Güteklasse 5, orange
Die PU-Beschichtung der verschleißfesten, getauchten PU-Schnittschutzhandschuhe der Güteklasse 5 erhöht die Fingerfertigkeit durch hervorragenden Halt. Die Schutzhandschuhe sind grauweiß mit einem kontrastierenden Saum zur einfachen Größenbestimmung. Die schnittfesten Handschuhe mit PU-Beschichtung weisen eine hervorragende Durchstoß- und Abriebfestigkeit auf. Sie sind ideal für eine Vielzahl von Arbeitsumgebungen, einschließlich Baustellen, Metallmontage, Glashandhabung und Kleinteilemontage.