1. Atmungsaktivität:
Lockerer Strick: Lockerer Strick bietet aufgrund der größeren Zwischenräume zwischen den Fasern eine bessere Atmungsaktivität. Dies bedeutet, dass die Luft freier zirkulieren kann, was dazu beiträgt, dass Schweiß von der Haut verdunstet und die Haut so trocken und kühl bleibt. Im Sommer oder bei warmem Wetter kann das Tragen lockerer Strickwaren einer Überhitzung vorbeugen und die durch Schwitzen verursachten Beschwerden lindern. Darüber hinaus können lockere Strickwaren auch beim Training oder bei körperlicher Aktivität für eine bessere Belüftung sorgen und so ein stickiges Gefühl verhindern.
Enggestrickt: Im Gegensatz dazu weisen dichte Gestricke aufgrund der geringeren Zwischenräume zwischen den Fasern eine schlechte Atmungsaktivität auf. Bei kaltem Wetter können dichte Strickwaren das Eindringen kalter Luft besser blockieren und effektiver wärmen. Diese Art von Struktur ist besonders in der Herbst- und Wintersaison nützlich, da sie dazu beiträgt, die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und durch Kälte verursachte Beschwerden zu verhindern. Enge Strickwaren können jedoch in heißen Umgebungen zu unzureichender Atmungsaktivität führen, was zu vermehrtem Schwitzen und Unwohlsein führen kann.
2. Weichheit:
Lockerer Strick: Lockerer Strick ist im Allgemeinen weicher, da die Zwischenräume zwischen den Fasern größer sind und der Stoff dadurch elastischer und weicher wird. Solche Stoffe fühlen sich bei Kontakt mit der Haut angenehmer an und verursachen nicht so leicht Reibung oder Reizungen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit empfindlicher Haut, da lockere Strickwaren das Risiko von Hautallergien und -beschwerden verringern können. Darüber hinaus haben lockere Strickwaren in der Regel eine bessere Haptik, was beim Tragen natürlicher ist, sich den Körperrunden anpasst und für ein besseres Tragegefühl sorgt.
Eng gestrickt: Eng gestrickte Stoffe wirken durch die dichte Anordnung der Fasern enger und fester. Obwohl es sich manchmal etwas steifer anfühlt, kann diese Struktur einen besseren Halt bieten, insbesondere bei Kleidungsstücken, die eine bestimmte Struktur und Form erfordern, wie etwa Mäntel oder Anzüge. Eng gestrickte Stoffe neigen außerdem weniger dazu, sich bei längerem Tragen zu verformen und zu dehnen, wodurch die Schönheit und Haltbarkeit des Kleidungsstücks erhalten bleibt. Wer jedoch auf Weichheit und Komfort Wert legt, muss möglicherweise eng gestrickte Stoffe speziell behandeln oder weichere Fasern auswählen, um den Komfort zu verbessern.
3. Elastizität:
Lockeres Stricken: Lockere Strickstoffe haben normalerweise eine bessere Elastizität, da zwischen den Fasern mehr Platz zum Dehnen bleibt. Dadurch kann sich der Stoff besser an die Bewegungen des Körpers anpassen, ohne dass es zu Engegefühlen kommt. Lockere Strickwaren eignen sich für Anlässe, die viel Bewegung erfordern, wie zum Beispiel Sportbekleidung oder Heimkleidung, und können für mehr Freiheit und Komfort sorgen. Darüber hinaus verlieren lose Strickwaren beim Waschen und Gebrauch weniger ihre Form und behalten ihre ursprüngliche Elastizität und Form.
Enger Strick: Enger Strick ist weniger elastisch, kann aber mehr Halt und Struktur bieten. Solche Stoffe eignen sich besonders für Kleidung, die eine bestimmte Form und Unterstützung erfordert, wie zum Beispiel formelle Mäntel oder Röcke. Enge Strickwaren können beim Tragen die Kontur und Form der Kleidung beibehalten und neigen nicht zu Falten und Verformungen. Enge Strickwaren mit geringerer Elastizität können sich jedoch bei Bewegungen etwas eingeschränkt anfühlen und sind nicht so frei und bequem wie lockere Strickwaren.
4. Gewicht und Dicke:
Lockerer Strick: Lockerer Strick ist normalerweise leichter und dünner und eignet sich zum Tragen im Frühling und Sommer. Solche Stoffe können bei heißem Wetter für besseren Komfort sorgen, ohne zusätzliche Wärme und Belastung zu verursachen. Leichte und dünne, lockere Strickwaren sind kühler beim Tragen und eignen sich für Outdoor-Aktivitäten und ungezwungene Anlässe. Darüber hinaus sind leichte Strickwaren bequemer auf Reisen und beim Packen, lassen sich leicht zusammenfalten und verstauen und nehmen nicht zu viel Platz ein.
Enges Stricken: Enges Stricken ist schwerer und dicker und eignet sich zum Tragen im Herbst und Winter. Dieser Stoff kann bei kaltem Wetter für bessere Wärme sorgen und das Eindringen kalter Luft verhindern. Für Outdoor-Aktivitäten im Winter eignet sich besonders dickes, dichtes Stricken, das den Körper warm und angenehm halten kann. Darüber hinaus kann enges Stricken auch bei windigem und verschneitem Wetter einen besseren Schutz bieten, und es ist nicht leicht, vom kalten Wind durchgeblasen zu werden. In einer warmen Umgebung kann schweres, dichtes Strickmaterial jedoch zu stickig wirken und nicht zum Tragen bei heißem Wetter geeignet sein.
5. Aussehen und Haptik:
Lockeres Stricken: Lockeres Stricken sieht meist lockerer und lässiger aus und fühlt sich weich an. Dieser Stoff ist lässiger und bequemer im Design und im Tragegefühl und eignet sich für die tägliche Freizeitkleidung und Heimkleidung. Durch die natürliche Dehnbarkeit und das weiche Gefühl des lockeren Stricks passt es sich beim Tragen besser an den Körper an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Darüber hinaus ist das lockere Stricken vielfältiger in der Darstellung von Farben und Mustern, was zu reichhaltigen visuellen Effekten führen kann.
Eng gestrickt: Eng gestrickte Stoffe sehen sauberer und raffinierter aus und fühlen sich fester an. Dieser Stoff eignet sich besonders für formelle Anlässe und Geschäftskleidung und sorgt für einen formelleren und professionelleren Look. Die saubere Struktur und der feste Griff engmaschiger Strickstoffe heben sie beim Tragen hervor und behalten die Form und Kontur des Kleidungsstücks bei. Darüber hinaus weisen enge Strickwaren raffiniertere Details und Verzierungen auf, was hohe Qualität und feine Handwerkskunst widerspiegelt.
Gestrickte lange Armärmel
Gestrickte Langarm-Ärmel mit halber Handfläche, Daumenlöchern und langen Ärmeln schützen Ihre Hände und Arme vor der Sonne und eignen sich auch zum Schlafen mit Lotionen und Ölen. Bleiben Sie warm: Die Ärmel sind superweich, hautfreundlich, hoch atmungsaktiv, feuchtigkeitstransportierend und sehr leicht zu reinigen. Die Fäustlinge sind super warm und lassen sich bei Kälte leichter tragen als Pullover. Angenehmer Tragekomfort: Die Ärmel haben eine gute Elastizität, sodass sie sich perfekt an Ihre Arme anpassen. Sie rutschen bei Aktivitäten nicht ab und bieten Ihnen ein angenehmes Tragegefühl. Das geringe Gewicht sorgt dafür, dass Ihre Arme nahezu entlastet sind. Nach Gebrauch leicht waschen und auf natürliche Weise trocknen, für den nächsten Gebrauch trocknen.