1. Auswahl des wasserdichten Materials:
Wasserdichte Handschuhe bestehen in der Regel aus speziell behandelten wasserdichten Materialien. Zu den gängigen Materialien gehören Polyurethan, Neopren, Nylon usw. Diese Materialien verfügen über gute wasserdichte Eigenschaften und können wirksam verhindern, dass äußere Feuchtigkeit in das Innere der Handschuhe eindringt. Polyurethan wird häufig in der Außenschicht von Handschuhen verwendet und ist abrieb- und reißfest und bietet gleichzeitig gute wasserdichte Eigenschaften. Neopren wird häufig als Innenschicht von Handschuhen verwendet. Es verfügt über ausgezeichnete wasserfeste Eigenschaften und eine weiche und angenehme Haptik, sodass die Hände auch in nasser Umgebung trocken bleiben.
2. Dichtungsdesign:
Bei der Entwicklung wasserdichter Handschuhe wird auf jedes Detail geachtet, insbesondere auf die Nähte und Nähte des Handschuhs. Durch eine spezielle Nahttechnologie und ein spezielles Design wird sichergestellt, dass jede Naht des Handschuhs effektiv abgedichtet werden kann, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus den Lücken in das Innere des Handschuhs eindringt. Einige hochwertige wasserdichte Handschuhe verwenden sogar eine Schmelzklebstoff-Versiegelungstechnologie, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit durch irgendeinen Teil des Handschuhs eindringen kann.
3. Atmungsaktivität der inneren Schicht:
Obwohl die Hauptfunktion von wasserdichten Handschuhen darin besteht, wasserdicht zu sein, müssen sie auch über ein gewisses Maß an Atmungsaktivität verfügen, um Schweiß und Wasserdampf aus der Innenseite der Hände abzuleiten und zu verhindern, dass sie verschwitzt und feucht werden. Die Innenschicht einiger Handschuhe besteht aus Materialien mit besserer Luftdurchlässigkeit, wie z. B. Netzstoff oder atmungsaktiver Membran, die die Luftzirkulation fördern und die Hände trocken und angenehm halten können. Dieses Design trägt nicht nur dazu bei, die Ansammlung von Schweiß an den Händen zu reduzieren, sondern beugt auch effektiv Feuchtigkeit und Beschwerden an den Händen vor.
4. Passform- und Anpassungsfunktionen:
Die Passform wasserdichter Handschuhe ist entscheidend für die Wasserdichtigkeit. Handschuhe müssen eng an der Hand anliegen und dürfen keine großen Lücken aufweisen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Einige Handschuhe sind mit verstellbaren Handgelenkschlaufen, Reißverschlüssen oder Gummibändern ausgestattet, die die Enge des Handschuhs an Ihre Handgröße anpassen und so für einen guten Sitz sorgen und Feuchtigkeit fernhalten.
5. Wasserdichte Behandlung und Wartung:
Die regelmäßige Pflege und Handhabung wasserdichter Handschuhe ist unerlässlich. Im Laufe der Zeit und durch den Gebrauch können sich einige spezielle wasserdichte Beschichtungen allmählich abnutzen, wodurch die Wasserdichtigkeit des Handschuhs nachlässt. Durch die regelmäßige Behandlung von Handschuhen mit wasserfestem Gleitmittel oder wasserfestem Spray kann die wasserfeste Wirkung effektiv wiederhergestellt und die Lebensdauer verlängert werden. Gleichzeitig sind regelmäßiges Waschen und Trockenhalten der Handschuhe wichtige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Wasserdichtigkeit.
Langärmlige wasserdichte Strickhandschuhe mit Touchscreen Wasserdicht und winddicht: Leichtes, hochdichtes Gewebe hat eine gute wasser- und winddichte Wirkung. Die dehnbaren gestrickten verlängerten Bündchen sorgen für eine bessere Passform und verhindern wirksam kalte Luft von außen. Hält die Hände beim Radfahren, Laufen oder im Alltag warm und trocken, selbst bei Schnee oder leichtem Regen. Empfindlicher Touchscreen: Alle drei Finger verfügen über ein verbessertes leitfähiges Gewebe, sodass Sie den Bildschirm Ihres Telefons oder Tablets spürbar berühren können, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Es schützt Ihre Hände vor Erfrierungen. Vielseitig einsetzbar: Warme Winterhandschuhe sind für eine Vielzahl von Outdoor-Sportarten konzipiert. Perfekt zum Laufen im Winter, Radfahren, Reiten, Wandern, Autofahren, Skifahren, Laufen, Klettern, Snowboarden, Schaufeln, Camping und Hundespaziergang.