Schnittfeste Handschuhe sind ein wichtiges persönliches Verteidigungsgerät zum Schutz der Hände vor Schnitt- und Stichverletzungen. Sie beinhalten eine Reihe von Konstruktions- und Materialstrategien, um den größtmöglichen Handschutz für Benutzer in unsicheren Umgebungen zu gewährleisten.
1. Schnittfestes Material: Eine der Hauptfunktionen von schnittfesten Handschuhen ist die Verwendung von schnittfestem Material. Bei diesen Materialien handelt es sich in der Regel um Polymerfasern zusammen mit Polyethylen, Polypropylen und Polyester oder um Metallfasern zusammen mit Chromstahl oder Titan. Der Grund für die Wirksamkeit dieser Substanzen liegt darin, dass sie eine hervorragende Schnittfestigkeit bieten und verhindern, dass scharfe Gegenstände in den Handschuh eindringen und direkt mit der Haut in Berührung kommen. Der Nutzen dieses Materials hängt normalerweise von der Arbeitsumgebung und dem erforderlichen Sicherheitsniveau ab. Beispielsweise werden Edelstahlfasern häufig für Aufgaben verwendet, die ein höheres Maß an Sicherheit erfordern, während Polymerfasern für den allgemeinen Unterschutz geeignet sind.
2. Schichtaufbau: Schnittschutzhandschuhe verfügen regelmäßig über einen mehrschichtigen Aufbau, um ein höheres Maß an Sicherheit zu bieten. Diese Schichten können äußere, mittlere und innere Schichten umfassen, jede mit einer bestimmten Funktion. Die äußere Schicht ist normalerweise die abriebfesteste Schicht und dient dazu, ein Anziehen und eine Beschädigung des Handschuhbodens zu verhindern. Die mittlere Schicht ist die reduzierungsbeständigste Schicht, die verhindert, dass Klingen oder scharfe Gegenstände in den Handschuh eindringen. Die Innenschicht ist im Allgemeinen glatt und anschmiegsam gestaltet, um sicherzustellen, dass sich der Handschuh beim Tragen uneingeschränkt anfühlt. Dieses mehrschichtige Design bietet umfassenden Schutz und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Handschuh bequem bleibt.
3. Befestigungsgurte und Anpassung: Schnittschutzhandschuhe verfügen häufig über Befestigungsgurte oder andere Anpassungen, um sicherzustellen, dass der Handschuh eng an der Hand anliegt. Die Passform ist entscheidend für die Wirksamkeit des Handschuhs. Wenn die Handschuhe zu locker sitzen, können auch scharfe Gegenstände in die Handschuhe rutschen und so den Schutz verringern. Befestigungsbänder können dazu beitragen, dass der Handschuh gut sitzt und verhindern, dass Gegenstände in den Handschuh gelangen. Darüber hinaus verfügen einige Handschuhe über elastische Materialien, die das Anziehen vereinfachen und gleichzeitig eine gute Passform gewährleisten.
4. Komfort: Während die größte Herausforderung bei schnittfesten Handschuhen darin besteht, Sicherheit zu bieten, müssen sie auch so bequem sein, dass sie über einen längeren Zeitraum getragen werden können. Moderne reißfeste Handschuhe bestehen häufig aus leichten, atmungsaktiven und bequemen Materialien, die dafür sorgen, dass sich die Person beim Tragen der Handschuhe locker und wohl fühlt. Dies fördert die Produktivität der Boom-Mitarbeiter und verringert Schmerzen durch unbequeme Handschuhe.
5. Keine Abstriche bei der Flexibilität: Auch Schnittschutzhandschuhe sind auf Flexibilität ausgelegt. Das bedeutet, dass Handschuhe die natürliche Bewegung der Hand nicht mehr einschränken dürfen. Die Mitarbeiter müssen unterwegs eine ganze Reihe von Aufgaben erledigen, darunter das Bedienen von Werkzeugen, das Greifen nach Gegenständen und die Ausführung schwieriger Arbeiten. Aus diesem Grund bestehen schnittfeste Handschuhe oft aus weichem und dehnbarem Material, um sicherzustellen, dass die Fingerfertigkeit erhalten bleibt.
6. Energieabsorbierende Eigenschaften: Einige schnittfeste Handschuhe verfügen über stromabsorbierende Eigenschaften, was bedeutet, dass sie den Druck einer Einwirkung zerstreuen und aufnehmen können, wodurch die Gefahr einer Handverletzung verringert wird. Dies ist von Vorteil bei Stößen und Kollisionen, denen Sie bei der Arbeit begegnen könnten. In Schlüsselbereichen des Handschuhs, wie der Handfläche und dem unteren Handrücken, sind regelmäßig energieaufnehmende Stoffe eingearbeitet, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
7. Längenauswahl: Schnittschutzhandschuhe können in verschiedenen Längen ausgewählt werden, die den Arbeitsanforderungen entsprechen. Handschuhe können von kurz bis lang sein, um zusätzlichen Schutz für Handgelenk oder Unterarm zu bieten. In einigen Fällen besteht bei Malerarbeiten auch die Gefahr von Schnittwunden am Handgelenk oder Unterarm. Daher ist es sehr wichtig, Handschuhe mit der besten Haltbarkeit zu wählen.
Verschleißfeste, getauchte PU-Schnittschutzhandschuhe der Güteklasse 5, orange Die PU-Beschichtung der verschleißfesten, getauchten PU-Schnittschutzhandschuhe der Güteklasse 5 erhöht die Fingerfertigkeit durch hervorragenden Halt. Die Schutzhandschuhe sind grauweiß mit einem kontrastierenden Saum zur einfachen Größenbestimmung. Die schnittfesten Handschuhe mit PU-Beschichtung weisen eine hervorragende Durchstoß- und Abriebfestigkeit auf. Sie sind ideal für eine Vielzahl von Arbeitsumgebungen, einschließlich Baustellen, Metallmontage, Glashandhabung und Kleinteilemontage.