1. Schnittschutz:
Schnittfeste Handschuhe werden aus fortschrittlichen Materialien hergestellt, die Schnitten und Schnitten durch scharfe Gegenstände wie Glas und Metall standhalten. Zu diesen Materialien gehören häufig Hochleistungsfasern wie Dyneema, Kevlar oder Mischungen aus synthetischen Garnen, die aufwendig gewebt oder gestrickt werden, um eine starke, schützende Barriere zu bilden. Beim Umgang mit Glasscherben oder Metallkanten reduzieren diese Handschuhe effektiv das Risiko von Schnittwunden und Verletzungen, indem sie verhindern, dass scharfe Gegenstände bis zur Haut des Trägers eindringen. Das dichte Gewebe oder Gestrick des Handschuhmaterials sorgt dafür, dass selbst kleinste Glassplitter oder Metallsplitter ferngehalten werden und bietet umfassenden Handschutz in gefährlichen Umgebungen.
2. Abriebfestigkeit:
Zusätzlich zur Schnittfestigkeit zeichnen sich viele Schnittschutzhandschuhe durch eine außergewöhnliche Abriebfestigkeit aus. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft beim Umgang mit scharfen Metallen mit gezackten Kanten oder rauen Oberflächen, die bei herkömmlichen Handschuhen zu Reibung und Verschleiß führen können. Durch die Verwendung langlebiger Materialien und verstärkter Handflächenbeschichtungen schützen schnittfeste Handschuhe die Hände effektiv vor Abschürfungen und Kratzern und sorgen so für langanhaltenden Schutz und Haltbarkeit in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Ganz gleich, ob Sie Metallteile handhaben, wiederverwertbare Materialien sortieren oder komplizierte Aufgaben in der Metallverarbeitung ausführen – diese Handschuhe bieten zuverlässigen Schutz vor abrasiven Gefahren.
3.Flexibilität und Geschicklichkeit:
Trotz ihrer robusten Schutzeigenschaften sind schnittfeste Handschuhe so konzipiert, dass sie Flexibilität und Fingerfertigkeit bewahren und es dem Träger ermöglichen, präzise und kontrolliert mit Glas und scharfen Metallen umzugehen. Die Hersteller nutzen innovative Stricktechniken, ergonomische Designs und anatomische Formen, um sicherzustellen, dass sich die Handschuhe an die natürlichen Konturen der Hand anpassen und eine bequeme und bequeme Passform ohne Einbußen bei der Beweglichkeit bieten. Dadurch können Arbeiter Aufgaben, die Feinmotorik und Tastsinn erfordern, wie das Greifen kleiner Metallteile, das Manipulieren von Glasgegenständen oder das Bedienen von Maschinen, sicher und problemlos ausführen. Die Flexibilität der Handschuhe minimiert außerdem die Ermüdung der Hände bei längerem Gebrauch und erhöht so den Benutzerkomfort und die Produktivität in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.
4.Vielzahl von Anwendungen:
Schnittfeste Handschuhe finden weitverbreitete Anwendung in verschiedenen Branchen, in denen Arbeiter scharfen Gefahren beim Umgang mit Glas und Metall ausgesetzt sind. In Glasproduktionsanlagen verlassen sich Arbeiter beim sicheren Umgang mit Glasscheiben, -platten oder -produkten auf diese Handschuhe und verringern so das Risiko von Schnitten und Verletzungen durch scharfe Kanten oder zerbrochene Fragmente. Ebenso bieten schnittfeste Handschuhe in metallverarbeitenden Branchen wie Metallverarbeitung, Schweißen oder Bearbeitung einen wesentlichen Schutz vor scharfen Metallkanten, Graten oder abrasiven Oberflächen. Ob beim Schneiden, Formen, Schweißen oder Zusammenbauen von Metallkomponenten – diese Handschuhe bieten Arbeitern in verschiedenen Industriezweigen unverzichtbaren Handschutz und Sicherheit.
5. Schutzniveau:
Bei der Auswahl des geeigneten Paars für bestimmte Aufgaben mit Glas und scharfen Metallen ist es wichtig, den Grad des Schutzes zu berücksichtigen, den schnittfeste Handschuhe bieten. Handschuhe werden in der Regel anhand standardisierter Testmethoden wie der ANSI/ISEA-Schnittfestigkeitsskala oder der Norm EN 388 in Europa bewertet, die ihre Leistung gegenüber verschiedenen Schnittgefahren bewerten. Diese Bewertungen kategorisieren Handschuhe in verschiedene Stufen der Schnittfestigkeit, die von ANSI-Schnittstufe 1 (niedrigste) bis ANSI-Schnittstufe 5 (höchste) reichen, basierend auf ihrer Fähigkeit, bestimmten Schnittkräften und Klingentypen standzuhalten. Durch die Auswahl von Handschuhen mit geeigneter Schnittfestigkeit können Arbeiter einen optimalen Handschutz gewährleisten, der auf die Gefahren in ihrer Arbeitsumgebung zugeschnitten ist, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht wird.
Schnittfeste Handschuhe mit 18-poliger A5-PU-Beschichtung
18-polige A5-Schnittschutzhandschuhe mit getauchter PU-Beschichtung sind mit einer PU-Beschichtung für maximalen Schutz vor Schnitten ausgestattet. Sie sind ideal für mittlere bis schwere Schnittgefahren und bieten auch bei trockenen Bedingungen hervorragende Fingerfertigkeit und Griffigkeit. Die Palm-Dip-Beschichtung schützt die Handflächenseite, während die Rückseite unbeschichtet bleibt, um für Atmungsaktivität zu sorgen. Wirtschaftlich und wiederverwendbar – maschinenwaschbar. Stilvolles, eng anliegendes elastisches Strickarmband. Ideal für Mehrzweckaufgaben in der Automobil-, HVAC-, Lager- und Holzverarbeitung, beim Basteln, bei der Handhabung von Koffern, bei der Präzisionsmontage, im Baugewerbe, bei der Gartenarbeit, bei der Werkstattarbeit, beim Geschirrspülen sowie bei Aktivitäten im Innen- und Außenbereich.